Auf dieser Seite werden immer einige Tipps zum Fahrzeugbau zu finden sein....
Carrera Mercedes umlackieren
in 6 Schritten!!!
Schritt 1: Als erstes zerlegt man das Fahrzeug auf das man es "abgesehen" hat in seine Einzelteile. Am besten mit einem Lötkolben die Kunststoffteile lösen.
Schritt 2: Nun wird die Karosse mit feinem Schleifpapier abgeschliffen. Die besten Ergebnisse erzielt man wenn man die Karosse "naß" schleift, zum Beispiel unter einem Wasserhahn.
Schritt 3: Danach geht es an die Lackierarbeiten. Man sollte zuerst das Fahrzeug grundieren und etwas trocknen lassen. Dann kann man ein wenig später mit dem eigentlichen Lack schön gleichmäßig über die Karosse sprühen. Wichtig ist dabei immer einen gleichmäßgen Abstand einzuhalten. Dann gut trocknen lassen.(etwa 3 Stunden) Dann noch einmal eine zweite Schicht aufbringen.
Schritt 4: Ist die Karosse getrocknet kann man sich an die Decals machen. Diese müssen jedoch erst am PC entworfen und ausgedruckt werden. Ich verwende hierzu Decal-Folien von Conrad.(Art. Nr.:438-037-10) Ist die Folie erst einmal ausgedruckt läßt man sie etwa eine halbe Stunde trocknen.
Schritt 5: Nach trocknen der Decals muß man nun den Nagellack seiner Frau entwenden und über die Decals pinseln. Dadurch werden diese versiegelt. Die Versieglung dient zum Schutz der Decals vor dem späteren eintauchen ins Wasser. Nach etwa einer Stunde kann man nun sicher sein das der Nagellack trocken ist. Jetzt werden die Decals ausgeschnitten und in einen Flachen Teller der mit Wasser gefüllt ist gelegt. Nach etwa 2 Minuten kann man mit einer Pinzette die Decals lösen und auf die Karosse aufbringen. Am besten mit einem Tuch das Wasser entfernen.
Schritt 6: Hierbei ist zu beachten das jetzt vor dem lackieren mit Klarlack bei Schritt 3 kein Fehler gemacht wurde. Und zwar sollte man immer Klarlack kaufen der zum Farblack passt. Bei weißen Lackierungen sollte man sogar darauf achten daß der Klarlack nicht nachgilbt.(Ich verwende meistens Farben von Duplicolor) Nachdem nun der Klarlack getrocknet ist kann man wieder den Lötkolben zur Hand nehmen und die einzelnen Kunststoffteile wieder vorsichtig mit der Karosse "verschweißen". Danach alles wieder verschrauben und loslegen wie oben auf dem Bild.