Ab der Saison 2008/09 werden folgende Regeln greifen:
Bisher wurde nur eine DTM Meisterschaft gefahren, nun kommt eine GT Meisterschaft hinzu. Die Rennen werden auf diese beiden Klassen aufgeteilt. Es werden insgesamt 16 Rennen gefahren, jeweils 8 pro Rennklasse.
1.0 Rennkalender zur Saison 2008/09
Rennen Nr.
Rennstrecke
Klasse
Regeln der Klasse
TYP/Besonderheit
Tankinhalte
1.
Pfingstbornring
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
2.
Pfingstbornring
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 2. Rennen
3.
GST International
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 3. Rennen
4.
GST International
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 4. Rennen
5.
Pfingstbornring
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 5. Rennen
6.
Pfingstbornring
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 6. Rennen
7.
GST International
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 7. Rennen
8.
GST International
GT
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei/Ausbleien erlaubt
Ab dem 8. Rennen
1.
GST International
DTM
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei
2.
GST International
DTM
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei
Ab dem 2. Rennen
3.
Pfingstbornring
DTM Pro-X
alle DTM-Modelle der Marke carrera-Pro-X. Fahrzeuge werden "Out of the Box" gefahren. Es darf nichts verändert werden.
Frei(Losung zwischen Audi & Mercedes)
Ab dem 3. Rennen
4.
Pfingstbornring
DTM Pro-X
alle DTM-Modelle der Marke carrera-Pro-X. Fahrzeuge werden "Out of the Box" gefahren. Es darf nichts verändert werden.
Frei
Ab dem 4. Rennen
5.
GST International
DTM
alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Heckmagnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden, Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen....usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Frei
Ab dem 5. Rennen
6.
GST International
DTM
alle DTM-Modelle der Marke Scalextric. Alle Saisonfahrer fahren ohne Heckmagnet. Gastfahrer starten mit Magnet. Fahrzeuge müssen "Out of the Box" gefahren werden. Reifen werden von den Fahrern selbst gewählt.(Alle außer Moosgummi) Ritzel, Motoren, Felgen...usw. dürfen nicht verändert werden. Bei Nichtbeachten wird/werden der/die betroffenen Fahrer disqualifiziert.
Scalextric
Ab dem 6. Rennen
7.
Pfingstbornring
DTM Pro-X
alle DTM-Modelle der Marke carrera-Pro-X. Fahrzeuge werden "Out of the Box" gefahren. Es darf nichts verändert werden.
Frei
Ab dem 7. Rennen
8.
Pfingstbornring
DTM
alle carrera/Scalextric DTM-Modelle aus den vorhandenen Klassen werden durch Losung zusammen starten.
Mixed Race
Ab dem 8. Rennen
2.0 Ablauf der Rennen
Alle Fahrer geben vor dem Rennen ihre Fahrzeuge ab. Die Rennleitung prüft diese auf Ihre Richtigkeit. Danach werden die Boliden wieder an die Fahrer ausgegeben. Nun ist ein Fahrzeugwechsel nicht mehr möglich.
2.1 Losen der Spuren und des Starterfelds
Nun zieht jeder Fahrer seine Spur und sein Starterfeld. Die Spuren können nun nicht mehr getauscht werden.
2.2 Qualifikation
Die Qualifikation dauert 2 Minuten. Der Gewinner erhält einen Tankinhaltsbonus von 10 %.
2.3 Rennen
Analog werden 120 Runden gefahren, Digital 150. Vor dem Rennen werden die Fahrzeuge wie gewohnt in der Startaufstellung fotografiert.
Dann wird im RC-Center für jeden Fahrer der Tankinhalt angeglichen.
Zum Saisonstart starten alle mit 90% Tankinhalt. Der Sieger der Qualifikation startet mit 100%. Während eines Rennens zählen die Strafen des Katalogs.
3.0 Tankinhalte und Abzüge
2. Rennen
Platz im letzten Rennen
Tankinhalt kommendes Rennen
Sieger Qualifikation
1.
30%
40%
2.
50%
60%
3.
70%
80%
4.
100%
100%
Ab dem 3. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum 3. Rennen
Spritverbrauch
ab 20 Punkte
10%
+8
ab 18 Punkte
20%
+7
ab 16 Punkte
30%
+6
ab 14 Punkte
50%
--
Unter 14 Punkten
100%
--
Ab dem 4. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum 4. Rennen
Spritverbrauch
ab 30 Punkte
10%
+10
ab 28 Punkte
20%
+8
ab 26 Punkte
30%
+6
ab 24 Punkte
50%
+5
Unter 24 Punkte
100%
--
Ab dem 5. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum 5. Rennen
Spritverbrauch
ab 40 Punkte(oder1.)
10%
+8
ab 38 Punkte(oder2.)
20%
+7
ab 36 Punkte(oder3.)
30%
+6
ab 34 Punkte
50 %
+5
Unter 34 Punkte
100%
--
Ab dem 6. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum 6. Rennen
Spritverbrauch
ab 50 Punkte(oder 1.)
10%
+4
ab 48 Punkte(oder2.)
20%
+3
ab 46 Punkte(oder3.)
30%
+2
ab 44 Punkte
50%
+1
Unter 44 Punkte
100%
--
Ab dem 7. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum 7. Rennen
Spritverbrauch
ab 60 Punkte(oder1.)
10%
+4
ab 58 Punkte(oder2.)
20%
+3
ab 56 Punkte(oder3.)
30%
+2
ab 54 Punkte
50%
+1
ab 52 Punkte
60%
--
ab 50 Punkte
70%
--
ab 48 Punkte
80%
--
Unter 48 Punkte
100%
--
Ab dem 8. Rennen
Zusatzstrafen
Tankinhalt zum letzten Lauf
Spritverbrauch
ab 70 Punkte(oder1.)
10%
+4
ab 68 Punkte(oder2.)
20%
+3
ab 66 Punkte(oder3.)
30%
+2
ab 64 Punkte
50%
+1
ab 62 Punkte
60%
--
ab 60 Punkte
70%
--
ab 58 Punkte
80%
--
ab 56 Punkte
90%
--
Unter 56 Punkte
100%
--
Alle Tankinhalte sind Farblich im Rennkalender markiert. DTM und GT sind individuelle Meisterschaften. Anhand der Farbmarkierungen kann jeder Fahrer seinen Tankinhalt zum bevorstehenden Rennen herauslesen.
4.0 Strafenkatalog
In jedem Rennen wird einer der Streckenposten den Rennleiterposten übernehmen. Das Rennen darf von ihm gestoppt werden. Ebenfalls darf er Strafpunkte vergeben. Rennunterbrechungen sind nur bei Strafpunktvergabe erlaubt.
Ab 10 Strafpunkte bekommt man 30 Sekunden Strafzeit!!!
5.0 Gastfahrer-Regel
Alle Gastfahrer dürfen in beiden Meisterschaften mit Magneten starten. Diese Regel ist zu vergleichen mit den Jahreswagen der DTM. Die Gastfahrer hätten sozusagen die aktuellen Fahrzeuge, die Saisonfahrer die Jahreswagen. Die Tankinhaltsregeln treffen jedoch auch auf die Gastfahrer zu. Ab dem fünften Rennen eines Gastfahrers muß dieser ebenfalls den Magnet entfernen.
6.0 Aufgaben des Veranstalters
6.1 Rennbahn
Die Rennstrecke sollte mindestens über 4 Spuren verfügen. Auf Holzbahnen sollten in der Regel 3 Spuren Mindestanforderung sein. Die Spuren sollten farblich markiert sein.
6.2 Zeitmessung
Zugelassen sind alle gängigen Zeitmess-Systeme wie Bepfe, Racecontrol, Cockpit oder DS. Der Veranstalter ist für die ordnungsgemäße Funktion der Zeitmessung verantwortlich. Bei Ausfall der Zeitmessung wird das Rennen annuliert. Bei Fehlmessungen jedoch nicht, diese gelten als höhere Gewalt.
6.3 Zustand der Bahn
Der Veranstalter hat für eine saubere Bahn zu sorgen. Die Bahn sollte gereinigt und frei von Schmutz auf der Schiene sein.
7.0 Startgelder
Jeder Saisonfahrer zahlt zu Saisonbeginn 20 Euro. Das Geld wird komplett wieder in Form von Pokalen etc. an die Fahrer zurückgeführt.
8.0 Parc ferme´
Wie in Punkt 2.0 beschrieben werden die Fahrzeuge vor den Rennen abgegeben. Genauer gesagt werden die Fahrzeuge nach dem Training abgegeben. Nun wird eine technische Kontrolle (Sichtkontrolle) durchgeführt. Nach erfolgter Abnahme verläßt kein Fahrzeug mehr den parc ferme´. Die Fahrzeuge verlassen den parc ferme´nur zum Rennen. Danach werden alle Fahrzeuge wieder in diesem abgestellt. Erst wenn die Rennkommision die Fahrzeuge frei gibt können die Fahrer diese wieder entgegennehmen.
9.0 Briefing
Vor Rennbeginn werden sich alle Fahrer einfinden um über folgende Punkte informiert zu werden:
Leiter Rennkommision
Startprozedur(Startampel etc.)
Reperaturen während des Rennens
Reifenreinigung während des Rennens
Standorte der Marshalls
Proteste und Sanktionen
10.0 Boxengasse
Ein definierter Ort an dem Fahrzeuge repariert und gereinigt werden können. Dieser Ort muß vom Veranstalter bereitgestellt werden.
10.1 Reperaturen während des Rennens
Reperaturen dürfen nur während des Rennens durchgeführt werden. Während der Qualifikation darf nicht am Fahrzeug verändert werden bis auf die Schleiferstellung.
Während dem Rennen darf ein Fahrer sein Fahrzeug reparieren, jedoch kein Marshall!!!! Es ist verboten nach Rennbeginn das Fahrzeug zu wechseln, Zuwiederhandlung wird mit der sofortigen disqualifikation bestraft.
10.2 Reifenreinigung
Die Reinigung der Reifen wird von den Marshalls im parc ferme´vorgenommen. Entweder mit Klebeband oder Alkohol. Die Fahrer selbst dürfen während des Rennens keine Reifen reinigen.
10.3 Marshalls
Marshalls sind Fahrer die gerade nicht im Renneinsatz sind. Diese werden von der Rennkommision bestellt.
11.0 Meisterschaft
Die Meisterschaften der DTM und GT werden jeweils 8 Rennen beinhalten. Pro Renntag werden zwei Rennen stattfinden.
11.1 Wertung
Die Wertung wird nach FIA Regeln stattfinden. (10-8-6-5-4-3-2-1)
11.2 Teamwertung
Die erfahrenen Punkte der zueinandergehörigen Fahrer werden addiert.
11.3 Einsprüche
Einsprüche sind bis maximal 10 Minuten nach Rennende einzureichen.
12. Technische Vorschriften
12.1 Regler
Es werden bis auf weiteres Orginal-carrera Regler verwendet. Es sind auch andere Regler zugelassen sofern alle Fahrer die gleichen Regler gestellt bekommen.
12.2 Reifen
Es dürfen keine Chemischen Hilfsmittel auf die Reifen aufgebracht werden. Reifen dürfen nur mit Klebeband und Alkohol gereinigt werden. Jeder Fahrer hat die freie Reifenwahl der D-O-W Herstellergemeinschaft.
12.3 Fahrzeugbeschriftungen
Alle Fahrzeuge werden vom Veranstalter mit Namen des Fahrers auf der Unterseite beklebt.
13. GT Zusatzreglung
Die GT Fahrzeuge dürfen wie folgt geändert werden:
Zugelassen sind alle GT Fahrzeuge der gängigen Hersteller. Es darf sich kein Magnet im Fahrzeug befinden. (Vorhandene müssen ausgebaut werden) Es müssen die orginal Ritzel verwendet werden. Achslager, Motoren etc. müssen ebenfalls in Orginalzusatnd vorhanden bleiben. Es dürfen keine Eigenbauschleifer am Fahrzeug angebracht werden. Auch der Leitkiel muß in Orginalzustand verbaut bleiben. Ebenfalls darf keines der Rader über die Karosse stehen. Auch die Karosse darf nicht geändert werden. In der Regel sollten sich alle Fahrer an folgenden Leitfaden halten: Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, das ist verboten.
14. Blei
In der GT-Klasse ist es erlaubt Blei im Fahrzeug zu verwenden. Hierbei gelten keine weitere Bestimmungen. In der DTM-Klasse ist dies nicht erlaubt.