Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
gew. Spur Rennen |
Rennen Gesamtzeit |
Stints |
Gruppe |
Fahrzeug |
Klaus |
1 |
06:805 |
4 |
23:10:917 |
5 |
2 |
Mercedes Alesi |
Uwe |
2 |
07:214 |
4 |
23:33:903 |
4 |
1 |
Mercedes Alesi |
Mario |
3 |
07:690 |
2 |
24:57:907 |
5 |
2 |
Audi A4 Red Bull |
Michael |
4 |
07:365 |
2 |
26:38:950 |
5 |
1 |
Mercedes Alesi |
Erwin |
5 |
07:170 |
3 |
26:54:694 |
8 |
2 |
Mercedes Alesi |
Gerald |
6 |
06:824 |
3 |
27:30:252 |
6 |
1 |
Mercedes Direkter |
Verlauf/Analyse:
Da im Vorfeld des Rennens Betrugvorwürfe in Richtung des Teams der slottis gerichtet wurden, stand diesmal die Ehre auf dem Spiel.(Einige Fahrer der slottis verwendeten eine weichere und somit nicht erlaubte Reifenmischung. Die Reifen wurden eingeölt.) Schon vor dem ersten Lauf ließ Mario als Teamchef der slottis verlauten, daß Klaus seinen ersten Sieg einfahren würde. Die Zusammensetzung der Läufe wurde für beide Teams zur Tragödie. Es mußten beide Teams gegeneinander antreten. Im ersten Lauf waren dies Uwe,Gerald und Michael. Uwe setzte sich spielend gegen seine Mitstreiter durch und konnte diesen Lauf für sich entscheiden. Im zweiten Lauf konnte Klaus zum ersten mal überzeugen. Er hatte einige Testkilometer auf seiner Heimstrecke zurückgelegt, was sicherlich von Vorteil war. Am Ende konnte er seinen Lauf auch deutlich gewinnnen. Insgesamt landete er sogar vor Uwe und machte somit seinen ersten Sieg perfekt. Mario auf P3 und Michael auf P4. Die Überraschung des Tages war Erwin, der vor Gerald auf P5 landete. Was ist nur los mit Gerald fragte man sich im Fahrerlager. Der Teamchef von VBC und Edeltuner GST ist außer Form. Nach zuletzt einigen technischen Defekten jetzt zum ersten mal auch Fahrfehler. Damit ist Klaus die letzte Chance zum Anschluß an die Spitze gelungen. Jetzt war Gerald gefragt. Den nach diesem Lauf stand es fast schon fest das auch der 2. Lauf an Klaus geht. Gerald mußte also mindestens auf P2 fahren um wenigstens eine Punktgleichheit zu erzielen. Erwin feierte natürlich seinen ersten "kleinen" Sieg. Für Ihn ist es ein toller Erfolg, da er am Anfang meist abgeschlagen Letzter wurde.
Stimmen nach dem Rennen:(Podiumsfahrer)
Klaus:" Das hat heute Spaß gemacht!"
Uwe:" Was soll ich sagen, ich führe wieder die Tabelle an."
Mario:" Schade, Carrera scheint nicht so mein Fall zu sein. Hoffentlich entwischt mir der Uwe im nächsten Lauf nicht"
Gesamtwertung nach 7 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
1. |
Uwe |
52 |
7/7 |
2 |
2. |
Mario |
51 |
7/7 |
2 |
3. |
Gerald |
43 |
7/7 |
2 |
4. |
Klaus |
42 |
7/7 |
1 |
5. |
Michael |
34 |
7/7 |
-- |
6. |
Erwin |
22 |
7/7 |
-- |
7. |
Andreas |
9 |
2/7 |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/7 |
-- |
8. Lauf Seidenroth Raceway DTM Carrera 27.05.06
Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
gew. Spur Rennen |
Rennen Gesamtzeit |
Stints |
Gruppe |
Fahrzeug |
Klaus |
1 |
05:996 |
4 |
23:21:440 |
5 |
1 |
Mercedes Alesi |
Gerald |
2 |
06:164 |
4 |
23:49:803 |
5 |
2 |
Mercedes Direkter |
Uwe |
3 |
06:207 |
2 |
23:50:182 |
5 |
1 |
Mercedes Alesi |
Mario |
4 |
06:207 |
3 |
25:02:325 |
5 |
2 |
Audi A4 Red Bull |
Michael |
5 |
06:319 |
2 |
25:06:946 |
5 |
2 |
Mercedes Alesi |
Erwin |
6 |
06:957 |
3 |
27:06:429 |
6 |
1 |
Mercedes Alesi |
Verlauf/Analyse:
Auch im zweiten Lauf des Tages konnte Klaus einen Sieg verbuchen. Er hatte allerdings das Glück zweimal den jeweiligen Gesamtführenden in seinem Starterfeld zu haben, und zweimal Erwin, der für ihn kein Prüfstein war. Als Ergebnis dieser Tatsache sprang natürlich zweimal Spur 4 heraus. Auf dieser Spur konnte er dann noch mal so richtig loslegen. Uwe wurde im ersten Starterfeld Zweiter. Gerald der im zweiten Starterfeld startete, kam etwa vier Hundertstel vor Uwe ins Ziel, das bisher knappste Ergebnis in der Saison. Gerald kann jetzt auf diesem zweiten Platz aufbauen. Klaus hat seine letzte Chance genutzt und kann jetzt noch ein Wörtchen im Meisterschaftsendspurt mitreden. Mario hat weniger Federn gelassen als vorher vermutet. Wäre Klaus jedoch nicht so weit nach vorne gefahren, wäre Uwe auf und davon. Klaus ist übrigens der erste Fahrer der einen Doppelsieg einfahren konnte. Überraschen konnte Gerald, der im ersten Lauf sehr schlecht aussah, im zweiten Lauf jedoch wieder seine alte Klasse zeigte.
Stimmen nach dem Rennen:(Podiumsfahrer)
Klaus:" Das hat heute Spaß gemacht!"
Gerald:" Der hat Tag & Nacht geübt wie ein Bekloppter(Klaus)"
Uwe:" Wenigstens führe ich noch in der Gesamtwertung"
Gesamtwertung nach 8 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
1. |
Uwe |
58 |
8/8 |
2 |
2. |
Mario |
56 |
8/8 |
2 |
3. |
Klaus |
52 |
8/8 |
2 |
4. |
Gerald |
51 |
8/8 |
2 |
5. |
Michael |
38 |
8/8 |
-- |
6. |
Erwin |
25 |
8/8 |
-- |
7. |
Andreas |
9 |
2/8 |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/8 |
-- |
Bilder vom Renntag:
 |
 |
VBC vor dem ersten Rennen des Tages. |
Mario fuhr den einzigen Audi im Starterfeld. |
 |
 |
Erwin nach dem ersten anstrengenden Lauf. |
Klaus und Uwe beim Tanken.(wer ist Wer?) |
9. Lauf Pfingstbornring DTM Carrera mit Ortmannreifen 7.10.06
Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
gew. Spur Rennen |
Rennen Gesamtzeit |
Sints |
Gruppe |
Fahrzeug |
Mario |
1 |
04:968 |
3 |
12:49:437 |
4
|
1 |
Mercedes DB |
Uwe |
2 |
05:310 |
4 |
13:01:667 |
5
|
1 |
Mercedes Alesi |
Michael |
3 |
05:020 |
4 |
14:48:155 |
4
|
2 |
Mercedes Direkter |
Klaus |
4 |
04:891 |
3 |
14:54:392 |
4
|
2 |
Mercedes Vodafone |
Erwin |
5 |
07:694 |
2 |
21:28:221 |
3
|
2 |
Mercedes Vodafone |
Gerald |
6 |
04:850 |
2 |
Tank leer 53 Runden |
1
|
1 |
Mercedes Direkter |
Verlauf/Analyse:
Nach der langen Sommerpause wurde es Zeit die Saison wieder aufzunehmen. Die Fahrer legten gleich los, und man merkte, alle hatten in der Pause ein paar Trainingseinheiten durchgezogen. Während in der freien Qualifikation Klaus eine Duftmarke setzte konnte Mario in der ersten Gruppe seine Spur als erster wählen. Jedoch nicht wegen einer guten Zeit, Uwe dürfte als Gesamtführender nicht teilnehmen und Gerald legte einen Frühstart hin.(Waren das die Nerven?) Auf jeden Fall stand fest das Mario und Uwe wieder einmal gegeneinander antreten sollten. Die beiden Fahrer, die bisher das Gesamtklassement anführten und über die komplette Saison einen packenden Zweikampf nach dem anderen ablieferten, sollten nun wieder gemeinsam ran. Uwe erwischte den besseren Start, Mario hielt dagegen und ließ sich von Uwe ziehen. Gerald konnte beim ersten Tanktstopp die Führung übernehmen. Uwe ging sehr Früh an die Box. Diese Strategie sollte sich als die schlechtere erweisen. Doch erst einmal lief alles nach Plan für VBC. Gerald vor Uwe und der knapp vor Mario. In Runde 53 blieb zur Überraschung aller Gerald mit einem leeren Tank liegen. Was war passiert? Gerald ließ sich auf dem Boxenfunkkanal Musik legen, um entspannter fahren zu können. Als die Boxenmannschaft ihn auf den Tank aufmerksam machte war es zu spät.....er war ausgeschieden. Somit verabschiedete sich erneut ein Topfahrer mit leerem Tank. Uwe und Mario ließen es wieder krachen. Runde um Runde wurde gekämpft. Beide fuhren ein perfektes Rennen ohne jegliche Zwischenfälle. Als Mario in Runde 100 zum letzten Boxenstopp kam war Uwe klar, das er noch mal raus mußte. Denn er hatte bereits in Runde 93 getankt, der Knackpunkt war der erste Stopp als er in Runde 20 schon in die Box kam. Durch diesen 5. Stopp verschenkte er das Rennen. Schade, denn beide hatten es verdient zu gewinnen. Am Ende entschied die Boxenstrategie über Sieg und Niederlage.
Im zweiten Lauf mußte man ein Auge auf Michael werfen, denn der hatte sich bereits in der Superpole gegen Klaus und Erwin durchgesetzt, da beide ihre Runde in den Sand setzten. Im Rennen jedoch gab erst einmal Klaus das Tempo an. Kurz vor dem zweiten Boxenstopp führte Klaus mit 8 Runden Vorsprung. Dann konnte Michael aber immer mehr aufholen, kam also besser in Fahrt. In Runde 71 war er dann mit Klaus auf Augenhöhe. Es entwickelte sich eine Schlacht zwischen dem alten Fuchs und dem Rookie von VBC. Diese konnte Michael am Ende für sich entscheiden, mit etwas Glück und fahrerischer Finesse gelang ihm der Gruppensieg. Insgesamt wurde er hinter Mario und Uwe Dritter. Die 4 schnellsten Fahrer befanden sich bei diesem Carreralauf auf einem sehr ähnlichen Niveau. Besonders Klaus und Michael konnten überraschen, da beide eine tolle Leistung boten. Beide Läufe waren unwahrscheinlich spannend weil alles dabei war. Positionskämpfe, Führungswechsel, Tankausfälle und andere Tragödien. Erwin konnte leider das hohe Tempo der beiden nicht mitgehen, aber auch er kam zum Schluß des Rennens besser in tritt. In der Meisterschaft übernimmt nun Mario wieder die Führung, trotz Punktgleichheit, da er einen Sieg mehr auf dem Konto hat. Uwe mußte jetzt alles in den zweiten Lauf werfen.
Stimmen nach dem Rennen:
Mario:"Danke an das Team, ich hatte ein perfektes Auto"
Uwe:"Unsere Boxenstrategie hat mich den Sieg gekostet, aber ich bleibe dran!"
Michael:"Der dritte Platz geht in Ordnung, das hätte ich nie gedacht..."
Gesamtwertung nach 9 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
1. |
Mario |
66 |
9/9 |
3 |
2. |
Uwe |
66 |
9/9 |
2 |
3. |
Klaus |
57 |
9/9 |
2 |
4. |
Gerald |
51 |
9/9 |
2 |
5. |
Michael |
44 |
9/9 |
-- |
6. |
Erwin |
29 |
9/9 |
-- |
7. |
Andreas |
9 |
2/9 |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/9 |
-- |
Bild vom Rennen:
 |
Gerald kurz vor seinem Tankausfall. Doch er nahm es gelassen. Leider erwischte es den Teamchef von VBC in dieser Saison schon einige male. Er wäre einer der Titelkandidaten wenn die Aus und- Unfälle nicht gewesen wären. Schade für ihn.....Doch die nächste Saison kommt und mit ihr eine neue Chance. |
10. Lauf Pfingstbornring DTM Scalextric mit Ortmannreifen 7.10.06
Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
gew. Spur Rennen |
Rennen Gesamtzeit |
Stints |
Gruppe |
Fahrzeuge |
Mario |
1 |
05:320//05:236 |
3 |
13:16:661 |
4 |
2 |
Vectra Valvoline |
Uwe |
2 |
05:320//05:115 |
4 |
14:32:064 |
4 |
2 |
Astra Gmac |
Klaus |
3 |
05:314 |
4 |
14:40:092 |
4 |
1 |
Mercedes AMG |
Michael |
4 |
05:222 |
2 |
15:57:865 |
4 |
1 |
Astra Besser Leben |
Gerald |
5 |
05:377 |
2 |
16:42:479 |
4 |
2 |
Astra Besser Leben |
Erwin |
6 |
05:966 |
3 |
19:40:889 |
4 |
1 |
Mercedes Vodafone |
Verlauf/Analyse:
Nun stand der Scalextric-Lauf an. Die ersten Qualifikationsrunden fielen den Fahrern sehr schwer. Die Umstellung von den etwas trägen und gut liegenden carrera-Autos auf die spritziger wirkenden Scalextric war nicht gerade einfach. Verblüfend ist jedoch die Tatsache, daß alle Fahrer langsamer unterwegs waren, außer Klaus, der verbesserte als einziger Pilot seine Zeit zum Vorlauf. In der Qualifikation gab es gleich einen Paukenschlag.....Uwe und Mario hatten eine identische Zeit gefahren. Dies hatte für die beiden weitere 12 Runden zur Folge, dort konnte sich Uwe hauchdünn durchsetzen. Mario mußte mit der SP aussetzen, und zu allem Übel bekam er auch wieder Gerald und Uwe zugeteilt. Der Zweikampf um die Meisterschaft sollte also wieder im direkten Vergleich stattfinden. Bereits 5 mal mußten die beiden im direkten Duell antreten. Momentan stand es 2:2 Unentschieden. Wer sollte sich diesmal durchsetzen? Doch zuerst startete die Gruppe um Klaus. Sofort nach dem Start setzte dieser sich durch und wollte es wissen. Michael gab aber nicht nach. Aufgrund der agressiven Fahrweise der beiden hatte Erwin Probleme mitzuhalten und überzog.
Er wollte mithalten und flog dann des öfteren ab. Leider hatte er eine für Klaus etwas verhängnissvolle Entscheidung getroffen. Durch die Wahl von Spur 3 mußte Klaus ein zweimal das Tempo rausnehmen weil Erwin abflog. Michael konnte zwar in der ersten Phase des Rennens mithalten, konnte jedoch am Ende immer weniger zusetzen. Klaus fuhr den Gruppensieg dann doch sehr leicht ein. Vielleicht zu leicht, den aufgrund der größeren Führung ließ er wertvolle Sekunden auf der Strecke liegen, die ihm am Ende fehlten.
Im zweiten Lauf machte Mario kurzen Prozeß, bis zum ersten Boxenstopp sah alles wie immer aus wenn Uwe und Er ein Rennen ablieferten. Doch schon beim zweiten Stopp hatte er sich einen 5 Runden Vorsprung herausgefahren. Diesen konnte er sogar noch ausbauen. Uwe blieb aber dran und gab sein Bestes, während Gerald schon wieder Probleme hatte. Das anfällige Getriebe des Astras streikte wieder einmal. Der Fehler wurde zwar schon beim ersten mal analysiert, blieb aber ohne Ergebnis. Trotzdem konnte er das rennen noch abschließen, und in anbetracht der Tatsache das er fast 2 Minuten in der Box war konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Zweifelsohne wäre da mehr drin gewesen. Den Gesamtsieg konnte Mario verbuchen, der mit einem Doppelsieg die Gesamtführung auf 2 Punkte ausbauen konnte. Die Saison bekommt also ihr Kracherfinale. Das hätte am Anfang keiner gedacht. Mario und Uwe fahren die Meisterschaft unter sich aus, theoretische Chancen hat auch noch Klaus, der allerdings auf einen Doppelausfall der beiden Führenden hoffen muß, wobei das eher unwahrscheinlich ist. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale in Seidenroth......
Stimmen nach dem Rennen:
Mario:"Jetzt wird es richtig Spannend in Seidenroth, Uwe ist aber immer noch der Favorit."
Uwe:"Mann, das wird eine heiße Kiste, jetzt haben wir ein richtiges Finale"
Klaus:"Ich habe zwar nur noch eine theoretische Titelchance, aber ich will einen guten Abschluß, mal sehen was am Ende rausspringt!"
Zwischenstand:
Mario fährt mit einem 2 Punktepolster nach Seidenroth, nicht viel, aber besser als nichts. Uwe sitzt ihm aber im Nacken. Die Meisterschaft wird nun zwischen diesen beiden Fahrern entschieden. Die letzten beiden Läufe finden in Seidenroth statt, je ein Scalextric und ein carrera. Die Rennleitung wünscht allen Fahrern einen schönen Saisonabschluß.
Gesamtwertung nach 10 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
1. |
Mario |
76 |
10/10 |
4 |
2. |
Uwe |
74 |
10/10 |
2 |
3. |
Klaus |
63 |
10/10 |
2 |
4. |
Gerald |
55 |
10/10 |
2 |
5. |
Michael |
49 |
10/10 |
-- |
6. |
Erwin |
32 |
10/10 |
-- |
7. |
Andreas |
9 |
2/10 |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/10 |
-- |
11. Lauf Seidenroth Raceway DTM Scalextric mit Ortmannreifen 22.10.06
Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
gew. Spur Rennen |
Rennen Gesamtzeit |
Stints |
Gruppe |
Fahrzeug |
Klaus |
1 |
05:730 |
2 |
22:29:424 |
5 |
2 |
Mercedes AMG |
Uwe |
2 |
06:495 |
3 |
23:12:084 |
5 |
2 |
Astra Gmac |
Mario |
3 |
05:952 |
4 |
23:21:093 |
5 |
1 |
Orange AMG |
Gerald |
4 |
06:259 |
3 |
23:50:193 |
5 |
1 |
Astra Besser Leben |
Erwin |
5 |
06:070 |
4 |
24:12:098 |
6 |
2 |
Mercedes Vodafone |
Michael |
6 |
06:615 |
2 |
25:01:329 |
5 |
1 |
Astra Gmac |
Verlauf/Analyse:
Es war endlich soweit, 22. Oktober 2006, Finale in Seidenroth. Die Fahrer im Fahrerlager waren alle sehr gut gelaunt und locker, außer zwei, Uwe und Mario. Denn für die beiden ging es noch um den Titel. Vor dem Rennen wurde noch in der Boxengasse ein Smalltalk zwischen den beiden Titelanwärtern geführt. Beide wünschten sich für die letzten Läufe viel Glück und zeigten wie immer Fair Play. Mario mußte in der Superpole aussetzen. In seinem Lauf mußte er sich mit den beiden VBC-Fahrern Gerald und Michael auseinandersetzen. Er wußte also was auf ihn zukommen würde. Direkt nach dem erlöschen der Startampel ging es los, und schon in der ersten Runde kam was kommen mußte. Michael flog ab und knallte in Mario hinein. Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, beide lagen nun im Kiesbett. Gerald kam gerade so durch und konnte davon profitieren. Die Streckenposten brachten Mario und Michael wieder auf die Strecke. Da aber auch Gerald nur eine Runde später im Kies landete konnte er keinen Profit aus seiner Führung schlagen. Es entwickelte sich ein harter Zweikampf zwischen den Teamchefs der beiden Rennställe. Erst kurz vor Schluß konnte Mario eine Führung herausfahren. Diese reichte um sich den Sieg in der Gruppe zu holen. Doch da sollte ja noch ein Lauf folgen, nämlich der von Uwe, zwei Punkte zurück.
Uwe wurde in der Superpole Zweiter weil Klaus einen Fahrfehler beging. Vom Start weg lieferte er ein Super Rennen ab. Sein Glück war es von Klaus gezogen zu werden. Beide konnten ein konstantes Rennen fahren, da auch Erwin sehr stabil fuhr und zum Erstenmal Konkurrenzfähig war. Uwe setzte Klaus immer wieder zu, mußte sich aber am Ende in dieser Gruppe klar geschlagen geben. Für Klaus war das der dritte Gesamtsieg. Eine tolle Leistung, wenn er diese kompensiert könnte er nächstes Jahr Meister werden. Stichwort Meister, welchen Platz belegte nun Uwe? War er vor Mario oder dahinter? Nach einer kurzen Zeit der Auswertung gab die Rennleitung bekannt das Uwe hinter Klaus auf P2 gefahren sei. Gleichstand in der Meisterschaft. Welch eine Spannung, das allerletzte Rennen sollte nun die Entscheidung bringen. Nun war auch kein Patt mehr möglich. Es sollte nur einen geben;-) Uwe hatte es geschafft die Nerven zu bewahren und war nun verdient auf Augenhöhe.
Stimmen nach dem Rennen:
Klaus:"Es ist schön noch einmal einen Sieg auf der eigenen Bahn einzufahren!"
Uwe:"Jetzt wird es richtig Spannend, noch ein Rennen und Punktgleich mit Mario!"
Mario:"Schade, mir haben nur etwa 8 Sekunden auf Uwe gefehlt."
Gesamtwertung nach 11 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
1. |
Mario |
82 |
11/11 |
4 |
2. |
Uwe |
82 |
11/11 |
2 |
3. |
Klaus |
73 |
11/11 |
3 |
4. |
Gerald |
61 |
11/11 |
2 |
5. |
Michael |
52 |
11/11 |
-- |
6. |
Erwin |
36 |
11/11 |
-- |
7. |
Andreas |
9 |
2/11 |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/11 |
-- |
12. Lauf Seidenroth Raceway DTM carrera mit Ortmannreifen 22.10.06
Fahrer |
Platz Rennen |
schnellste Zeit Quali. |
Rennen Gesamtzeit |
gew. Spur Rennen |
Stints |
Gruppe |
Fahrzeug |
Mario |
1 |
06:080 |
22:37:368 |
3 |
5 |
1 |
Mercedes Direkter (Totale Dominanz;-)) |
Klaus |
2 |
05:833 |
22:49:391 |
3 |
5 |
2 |
Mercedes Vodafone |
Gerald |
3 |
06:364 |
22:50:567 |
2 |
5 |
2 |
Mercedes Direkter |
Uwe |
4 |
05:766 |
22:51:305 |
4 |
5 |
1 |
Mercedes Vodafone Rot |
Erwin |
5 |
06:096 |
23:14:446 |
2 |
6 |
1 |
Mercedes Vodafone |
Michael |
6 |
06:092 |
24:42:205 |
4 |
5 |
2 |
Mercedes Vodafone Rot |
Verlauf/Analyse:
Schon nach der Qualifikation ist klar, Uwe und Mario treten hier wieder gegeneinander an. Die erste Reaktion darauf ist ein kräftiges Händeschütteln der beiden. Jetzt gibt es keine Teamorder mehr, beide Seiten wissen nun, wer hier am Ende vorne liegt ist Meister. Da beide Fahrer Punktgleich sind und vor der Saison nicht genau definiert wurde wer nun aussetzen muß, einigen sie sich darauf beide an der Superpole teilzunehmen. Ein Drehbuch könnte nicht besser sein, beide Fahrer liegen gleichauf, das kennen wir schon aus Steinau, dort war es allerdings in der Qualifikation. Diesmal ist es die Superpole. Die Spannung erreicht jetzt ungahnte Höhen, und die Anspannung der Fahrer macht sich mit einem 200er Puls bemerkbar. Uwe setzt auf den neu aus dem Werk gekommenen Vodafone Mercedes von Bernd Schneider. Dieser ist in diesem Auto vor gut 2 Wochen Meister geworden. Also ein gutes Omen. Mario hat für dieses Finale eine Sonderlackierung der totalen Dominanz. Daran merkt man die Psychospielchen der Fahrer. Es wird noch kurz verhandelt ob man den Lauf evtl. erst als zweiten Lauf nimmt, doch die Entscheidung muß herbei....es wird zuerst die Meisterschaft entschieden. Die Fahrer stellen nun ihre Boliden auf die Fahrbahn. Die Startampel spult die Startroutine ab und die Streckenposten wissen Ihrer Wichtigkeit. Wenn sie einen Fehler machen könnte das jetzt entscheidend sein. Plötzlich sind alle Lichter aus, mit etwas Verzögerung starten die Fahrer aus Angst vor einem Fehlstart. Uwe kommt als erster Weg, perfekter Start, doch schon nach 3 Runden Zusammenprall mit Erwin. Mario fährt vorbei. Es folgt der erste Boxenstopp, beide fast gleich, Mario eine Runde vor. Uwe merkt das sein Fahrzeug zwar schneller ist als das von Mario, aber es hat weniger Grip, also muß er an vielen Stellen der Strecke vom Gaspedal.(Drücker) Zeitweise fällt er 4 Runden zurück, doch in Runde 60 sind beide wieder gleichauf. Die Luft am Raceway ist zum Bersten, man kann Förmlich Benzin, Gummi und Adrenalin warnehmen. Wir haben hier eine Meisterschaft zwischen zwei Fahrern, beide stehen unter der Tankanlage und haben 60 von 120 Runden zurückgelegt, beide sind total Erschöpft. Während des Tankens versucht die Presse ein Interview von Mario abzuringen. Dann geht es weiter, Mario immer mit einer Runde Vorsprung bis in Runde 72, Uwe bekam plötzlich die Meldung das sein Tank leer sei. Er fuhr in die Box, dort stellte sich heraus das eine Fehlinformation vorliegt, er hatte noch über 30 Prozent Tankinhalt. Ein fataler Fehler zu diesem Zeitpunkt. In Runde 80 kommt Mario an die Box. Uwe stellt seine Strategie um, kommt zwar noch mal auf 3 Runden ran, kann aber nicht mehr pushen. Mario fährt als erster über die Ziellinie und wird erster Slotcarmeister der slottis. Uwe wird 2. der Gruppe.
Im zweiten Lauf lieferten sich Klaus und Gerald eine noch spannendere Schlacht um den Gruppensieg. Zwar konnte keiner der beiden noch Plätze in der Gesamtwertung gut machen, spannend war es trotzdem. Gerald hatte es irgendwie geschafft beim dritten Stop vor Klaus zu kommen. Dann ging er beim letzten Stopp später an die Box und tankte dann nur halb voll, dann lag er in der 108 Runde vorne. Der Teamchef hatte an diesem Tag perfekte Boxenstrategien bis auf den Fehler bei Uwe im Rennen zuvor. Klaus hatte das schnellere Auto und kam Runde um Runde näher. In Runde 118 waren beide Gleichauf, in Runde 119 lag Klaus einen Wimpernschlag vor, konnte diesen auch ins Ziel retten. Wenn man sich die Zeiten von Klaus,Gerald und Uwe mal ansieht fällt auf das diese drei Fahrer maximal eine Sekunde auseinander liegen. Auch Erwin fuhr ein phantastisches Rennen. Er landete bei beiden Läufen vor Michael, dies hatte auch den Teamtitel für die slottis zufolge. An diesem Tag passte einfach alles. Es folgen jetzt noch Statistiken zur abgelaufenen Saison.
Stimmen der Fahrer:
Mario(Meister):"Klasse, hätte ich nicht gedacht nachdem ich im ersten Lauf nur Dritter war. Schön ist es die Saison mit einem Sieg zu beenden. Es ist einfach toll den Klaus auf seiner Heimbahn geschlagen zu haben bei den Übungsstunden die er hier abgespult hat. Danke an alle Fahrer...!"
Uwe(Vize):"Schade,Schade, es hat nicht sollen sein. In der nächsten Saison versuche ich es nochmal, es war trotzdem eine Super Saison."
Klaus(Dritter):"Ich wollte nur Dritter werden, dieses Ziel habe ich erreicht, mal sehen was die nächste Saison bringt."
Gerald:"Tolle Sache, wenn ich nächstes Jahr nicht so viel Pech habe klappt es vielleicht auch mit der Meisterschaft."
Michael:"Heute ist es bei mir nicht so gut gelaufen, aber über die ganze Saison gesehen war das schon in Ordnung."
Erwin:"Geil, einfach geil. Heute hat es mir am meisten Spaß gemacht. So müßte es immer sein."
Gesamtwertung und Abschlußtabelle nach 12 von 12 Läufen:
Platz |
Fahrer |
Punkte |
Teilnahmen/von Gesamt |
Siege |
Scalextric |
Carrera |
Scalextric & Carrera mit Ortmannreifen |
1. |
Mario |
92 |
12/12 |
5 |
34(1.) |
22(4.) |
36(1.) |
2. |
Uwe |
87 |
12/12 |
2 |
26(2.) |
32(1.) |
29(2.) |
3. |
Klaus |
81 |
12/12 |
3 |
24(3.) |
28(3.) |
29(2.) |
4. |
Gerald |
67 |
12/12 |
2 |
23(4.) |
29(2.) |
15(5.) |
5. |
Michael |
55 |
12/12 |
-- |
18(5.) |
20(5.) |
17(4.) |
6. |
Erwin |
40 |
12/12 |
-- |
12(6.) |
13(6.) |
15(5.) |
7. |
Andreas |
9 |
2/12 |
-- |
9(7.) |
-- |
-- |
8. |
Abdul |
5 |
2/12 |
-- |
5(8.) |
-- |
-- |
Team |
Farbe |
slottis Steinau |
|
Vogelsberg-Connection |
|
Gastfahrer-Team |
|
Teamwertung nach 12 Läufen:
Platz |
Team |
Punkte |
Fahrer |
1. |
Slottis Steinau |
213 |
Mario/Klaus/Erwin/Abdul/Andreas |
2. |
Vogelsberg Connection |
209 |
Gerald/Uwe/Michael |
3. |
Gastfahrer-Team |
14 |
Andreas/Abdul |
Bilder vom Renntag:
Fahrzeugwahl:
Name |
Audi A4 |
Mercedes CLK |
Opel Vectra |
Opel Astra |
Mario |
1x |
8x |
3x |
-- |
Uwe |
-- |
6x |
-- |
6x |
Klaus |
-- |
12x |
-- |
-- |
Gerald |
-- |
6x |
-- |
6x |
Michael |
-- |
6x |
-- |
6x |
Erwin |
-- |
10x |
2x |
-- |
Abdul |
-- |
-- |
2x |
-- |
Andreas |
-- |
2x |
-- |
-- |
Gesamt: |
1x |
50x |
7x |
18x |
Siege der Fahrer:
Fahrer
|
Siege
|
Orte
|
Mario
|
5x
|
2x Seidenroth/3x Steinau
|
Klaus
|
3x
|
3x Seidenroth
|
Uwe
|
2x
|
2x Steinau
|
Gerald
|
2x
|
1x Steinau/1x Seidenroth
|
Die einzelnen Sieger der 12 Läufe
|
Name der Strecke
|
Gerald |
Pfingstbornring |
Uwe |
Pfingstbornring |
Gerald |
Raceway |
Mario |
Raceway |
Uwe |
Pfingstbornring |
Mario |
Pfingstbornring |
Klaus |
Raceway |
Klaus |
Raceway |
Mario |
Pfingstbornring |
Mario |
Pfingstbornring |
Klaus |
Raceway |
Mario |
Raceway |